15% tariff on EU products, 0% tariff on US products?! And EU has to invest billions in the US. Good or bad deal?

avatar
(Edited)

Die EU hat einen Deal mit Trump ausgehandelt, der von beiden Seiten als "großer" Erfolg (big deal) präsentiert wird, um den 30%-Zoll der ab August von Trump angedroht war, abzuwenden.

Konkret wird der US-Zollsatz auf EU-Produkte 15% betragen, wobei es Ausnahmen für die USA strategisch wichtige Produkte wie Flugzeugteile und gewisse Rohstoffe, die die USA von der EU benötigen, geben wird. Europäischer Stahl wird hingegen mit 50% verzollt.

Umgekehrt führt die EU keine weiteren Zölle ein, der Zollsatz der EU soll umgekehrt bei Autos auf 2.5% gesenkt werden. Wie viel Zoll die EU auf USA Produkte einheben wird, wird übrigens in den Mainstream-Medien nicht transparent kommuniziert. Der Zollsatz dürfte auf EU-Seite nicht allzu groß sein, gewichtet so um die 1-3%, wobei der Zoll auf US-Autos von 10% auf 2.5% gesenkt werden soll.

Weiters verpflichtet sich die EU zu Energiekäufen von den USA in der Höhe von 750 Milliarden (LNG) und 600 Milliarden in die USA zu investieren (vermutlich in Form von Waffenkäufen).

Insgesamt kommt mir der Deal aus EU-Sicht nicht besonders fair vor, sondern wirkt eher wie ein Kniefall vor Trump, obwohl die USA und EU, wenn man digitale Dienstleistungen miteinbezieht, eine relativ ausgeglichene Handelsbilanz haben.

Auch die Investionsverpflichtungen in die USA sehe ich kritisch. Die EU sollte, wenn sie schon aufrüsten möchte, möglichst in europäische Waffensysteme investieren, um die eigene Wirtschaft zu unterstützen und sich militärisch nicht von anderen Staaten abhängig machen.

Aus Sicht der USA dürfte der Deal tatsächlich ein Verhandlungserfolg für Trump sein. 1:0 für Trump.

Die Frage ist wie nachhaltig dieser Deal sein wird und ob dadurch nicht auch das Vertrauen zwischen US-Verbündeten beschädigt wird, was sich langfristig auch negativ auf die USA auswirken kann.

Was meint ihr? Guter oder schlechter Deal? Für wen?

Reactions

image.png

https://x.com/WhiteHouse/status/1949624349134115255

https://x.com/marcfriedrich7/status/1949651981649277358

https://x.com/niklasoestberg/status/1949578566812795370

https://x.com/BeaBovary/status/1949527224740188390

https://x.com/studentofcycles/status/1949705628777099579

https://x.com/SeibtNaomi/status/1949510361658314805

https://x.com/FT/status/1949562815330603297

Weighted EU tariffs about 1-3%

https://www.msn.com/en-ie/news/world/factcheck-does-the-eu-impose-a-39-tariff-on-us-goods-as-donald-trumps-massive-chart-claimed/ar-AA1CiXg8

EU to lower tariffs on US cars to 2.5%

https://www.derstandard.at/story/3000000281245/eu-duerfte-zoll-fuer-us-autos-auf-25-prozent-senken-umgekehrt-verlangen-die-usa-15-prozent

English

The EU has negotiated a deal with Trump that is being presented by both sides as a “big deal” in order to avert the 30% tariff that Trump had threatened to impose from August onwards on the EU.

Specifically, the US tariff rate on EU products will be 15%, with exceptions for products of strategic importance to the US, such as aircraft parts and certain raw materials that the US needs from the EU. European steel, on the other hand, will be subject to a 50% tariff.

Conversely, the EU will not introduce any further tariffs, and the EU tariff on cars will be reduced to 2.5%. Incidentally, the mainstream media in Europe is not communicating transparently how much tariff the EU will levy on US products. The tariff rate on the EU side is said to be not very high, weighted at around 1-3%, with the tariff on US cars to be reduced from 10% to 2.5%.

Furthermore, the EU has committed to purchasing energy from the US worth 750 billion (LNG) and investing 600 billion in the US (presumably in the form of arms purchases).

Overall, from the EU's point of view, the deal does not seem particularly fair to me, but rather seems like bending the knee to Trump, even though the US and the EU have a relatively balanced trade balance when digital services are included.

I also view the investment commitments from the EU in the US critically. If the EU wants to rearm, it should invest in European weapons systems if possible in order to support its own economy and not become militarily dependent on other states. The US is doing the same.

From the US perspective, the deal is likely to be a negotiating success for Trump. 1:0 for Trump.

The question is, however, how sustainable this deal will be and whether it will rather damage trust between US allies, which could also have a negative impact on the US in the long term.

What do you think? Good deal or bad deal? For whom? Why not have the same tariffs on both sides?



0
0
0.000
15 comments
avatar

I think the EU gave up way too much just to avoid higher tariffs. Seems like a win for the US, especially with that huge energy deal thrown in. Not sure how this really benefits everyday Europeans though

0
0
0.000
avatar

EU is nothing but a puppet of the US, the deal is horrible, buy expensive gln... we had cheap Russian gas now we have expensive gas, industries are dying in eu

!PIZZA

0
0
0.000
avatar

Leider guter für Trump, schlecht für uns.
Mal wieder vor Trump gekuscht.

Was ich noch gelesen habe, die Autos müssen sich nicht an Eu Standards halten, also es kann dann hier Rote Blinker geben.

Angeblich stehe das aber wiederum nicht fest.
Also ich finde das schon Standards eingehalten werden müssen. Grade was für Verkehrssicherheit wichtig ist. Ich glaube Rote Blinker könnten tatsächlich zu Unfällen führen, weil das dann falsch wahrgenommen wird.

0
0
0.000
avatar

"Good or bad deal?"

Nichts gegen rhetorische Frage, aber irgendwo ist die Schmerzgrenze.
Demnächst wird jemand auf der Straße gemessert, wirst dann auch fragen "gut oder schlecht"?

Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass Ursula von der Leyen nicht im Interesse der Europäer handelt.

0
0
0.000
avatar

Common sense tells me that the deal is mostly good for the US. I think it will be perceived globally as bending the knee to Trump from the EU, as you've pointed out. It doesn't seem fair at all spending all these funds into the US when there are alternatives, presumably better elsewhere within the EU or rest of the world.

0
0
0.000
avatar

Was hätte man auch anders erwarten sollen ?
War klar das Trump für die USA einen top Deal machen wird und wir wieder mal draufzahlen :D
Bin gespannt wie lange die größeren Firmen ( Volkswagen usw. ) noch überleben können bei uns aber mit den ganzen Entscheidungen die die Politiker bei uns sonst noch so treffen wird es nur noch mehr Pleiten geben...

0
0
0.000
avatar

Ich denke der Deal ist gar nicht so leicht zu bewerten. Man kann als Außenstehender kaum verstehen, was die wirklichen Hintergründe des Deals waren. Keiner, der nicht an den Verhandlungen teilgenommen hat, kann die Beweggründe verstehen. Wir kennen weder die Alternativen, noch die Ziele der Vertragspartner.

Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass sich die EU dadurch mehr Unterstützung im Ukraine Krieg verspricht?

Vielleicht sieht man den Deal aber auch nur als Übergangslösung an, bis Donald weg ist?

Ich habe einige Stimmen gehört, dass diese Investitionszusagen, die den USA gemacht wurden nicht viel wert sind. Klar, hört sich das toll an und es gibt gute Schlagzeilen, dass die EU 650 Mrd in Energie aus den USA stecken will, aber wird das wirklich passieren? Die EU kann kein Unternehmen zwingen Energie aus den USA zu kaufen. Die Energieunternehmen haben schon bekannt gegeben, dass sie entscheiden wo sie kaufen und dass sie dort kaufen, wo es am günstigsten ist. Natürlich kann die EU Gesetze erlassen, die es diesen Unternehmen "schmackhaft machen" Energie in den USA zu kaufen, aber sowas wird kaum passieren. Ist es zumindest in der Vergangenheit nicht.

Und was die Zölle angeht... Ich bin wenig überzeugt. Auch wenn man auf amerikanische Waren weniger Zoll zahlt, sehe ich nicht wirklich, wer sich hier jetzt klotzige, protzige amerikanische Spritschleudern in Europa zulegt. Dafür sind weder unsere Straßen, noch die Parkplätze ausgelegt. Und viel billiger werden die durch die aufgehobenen Zölle auch nicht. Vor allem bleiben die Transportkosten, die immer ein Nachteil sein werden.

Daher sehe ich den Deal erstmal nicht als so tragisch. Die Medien bauschen das wieder auf, damit sie was zu schreiben haben.

0
0
0.000
avatar

Bei den Investitionspaketen wäre interessant, wieviel die EU bereits für amerikanische Energie und Rüstungsproduke ausgibt und für welchen Zeitraum das gilt. Angeblich über 3 Jahre, dann wären die Summen vlt ohnehin erreichbar auch ohne Deal.

0
0
0.000
avatar

That agreement is not going to be fulfilled, so politicians are deceiving both peoples.

0
0
0.000
avatar

Der Trump hat sich wohl durchgesetzt
!BBH
!LUV
!LOLZ

0
0
0.000
avatar

Whenever investment comes to any country, it is good for its economy and it provides businesses and jobs to people. We have just heard that the existing tariffs will be stopped once again and this is good news for the market.

0
0
0.000