United Health, Novo Nordisk oder doch Neptune Digital Assets?

Auch diesen Monat habe ich wieder 100 € in mein Aktiendepot gesteckt.
Die Wahl fiel mir wieder nicht leicht. Es gibt viele interessante Unternehmen, an deren künftigen Erfolg ich mich gerne beteiligen würde.
Aktuell standen Beispielsweise United Healt, als eines der größten Krankenversicherungs- und Gesundheitsdienstleistungsunternehmen in den USA, und Novo Nordisk auf meiner Liste. Beides Pharamunternehmen. Beide Unternehmen haben in letzter Zeit massiv an Wert verloren und werden vielleicht vom Markt übermäßig bestraft.
United Health
United Health kämpft mit strukturellen Problemen und wachsendem Druck aus der Politik. Donald Trump hat angekündigt den Geschäftspraktiken der Pharmabranche Einhalt zu gebieten, die dazu führen, dass Amerikaner teilweise absurd hohe Preise für Medikamente zahlen müssen, die in Europa nur einen Bruchteil kosten.
Wie viel davon zu halten ist, kann jeder für sich überlegen. Am Ende kündigt Donald immer viel an, aber nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die Pharmalobby ist stark in den USA: Fakt ist aber, dass der Unmut der amerikanischen Bevölkerung seit Jahren immer weiter wächst. Das sieht man auch an dem Attentat auf den CEO von United Healthcare , einer Tochterfirma von United Health, im letzten Jahr und den Kommentaren dazu auf Social Media.

Manche Investoren sehen hier eine große CHance, weil das Tagesgeschäft bisher relativ geordnet weiterläuft und United Health gewinnen macht. Sie sehen in der Reaktion an der Börse eine Übertreibung und eine gute Einstiegschance bzw einen Turnaroundkandidaten. Vergleich mit Meta vor wenigen Jahren werden angestellt, da kurzfristig unter 100 € gehandelt wurde, weil Zuckerberg ein paar Milliarden im Metavers "verschwendet" hat. Das Geschäft lief ansonsten aber super und die Gewinne sprudelten, sodass Meta heute bei über 650€ pro Aktie steht.
Ich sehe das tatsächlich nicht so. Zuerst einmal unterscheidet sich das Geschäftsmodell der beiden Aktien fundamental. Meta ist ein Techgigant mit mehreren Monopolstellung. United Health hat dagegen ein veraltetes Geschäftsmodell, dass zusammengefasst nicht auf Innovation sondern vor allem auf Wucher basiert. Selbst wenn der politische Druck nachlassen wird, ist ungewiss wo die Reise bei United Health hingehen wird. Die Konkurrenz schläft nicht und dort wo die Margen hoch sind, wird sich der Konzern gegen disruptive Unternehmen behaupten müssen.
Schließlich gebe ich auch offen zu, dass ich mich in der Pharmabranche zu wenig auskenne. Ich habe einmal einen Fehlgriff mit Grifols gemacht. Meiner Frau habe ich Aktien dieses Unternehmens geschenkt, weil es ein führender Akteur im Bereich Blutspende/Blutplasma ist und ich dachte, dass dies ein relativ sicheres Geschäft sei. Es stellte sich heraus, das dem nicht so ist. Meiner Ansicht nach ist der Wettbewerb in der Pharmabranche überreguliert und es ist zu viel Politik im Spiel. Daher halte ich mich fern.
Novo Nordisk
Novo Nordisk ist ebenso in der Pharmabranche tätig. Sie kümmern sich vor allem um Insulinpräparate und neuerdings auch die Abnehmmedikamente Wegovy und Ozempic. Ein lukratives Geschäft. Aber nach dem Kursfeuerwerk der letzten Jahre kämpfen sie aktuell aufgrund wachsender Konkurrenz und unter den Erwartungen gebliebener Studienergebnissen
von neuen Medikamenten mit einem rasch fallenden Kurs.

Auch hier sehen viele Investoren eine erstklassige Gelegenheit zum Einstieg. Die Gründe sind ähnlich wie bei United Health.
Ich halte mich aber auch hier erstmal raus. Auch wenn es verlockend ist, weil der Markt hier vermutlich übertreibt, sehe ich dass die Abnehmspritzen überwiegend zum Umsatz des Unternehmens beitragen. Die Konkurrenz wird diese Umsätze früher oder später schrumpfen lassen. Dazu kommen mögliche Risiken dieser neuen Medikamente. Noch sind langzeitfolgen der Einnahme nicht wirklich bekannt. Bei Ozempig laß ich von Berichten, dass die Haut der Patienten wesentlich schneller altert. Stichwort Ozempic Face. Und wer weiß welche weiteren Folgen noch auftreten werden? Erst jetzt wo diese Medikamente weltweit von hunderttausenden genommen werden, wird man sehen welche Nebenwirkungen tatsächlich auftreten.
Mir ist das zu heikel. Zwar denke ich grundsätzlich, dass Novo Nordisk ein sehr gutes Unternehmen ist, aber mir fällt es extrem schwer die Risiken und Chancen einzuschätzen. Bei Pfizer habe ich gesehen, dass Unternehmen selbst von kurzfristig extremer Nachfrage (Corona) nicht nachhaltig profitieren, wenn sie nicht darum umgehen können.
Neptune Digital Assets
Auch wenn es mir nicht gefällt mein Klumpenrisiko weiter auszubauen, habe ich mich entschieden meine 100 € diesen Monat in eine altbekannte Aktie zu stecken. Und zwar habe ich mir 135 Aktien von Neptune Digital Assets gekauft.
Der Grund ist ganz einfach. Bei dem Unternehmen weiß ich was es macht. Und obwohl ich viele Aktien von NDA im Januar verkauft habe, kaufe ich sie heute wieder. Denn während ich sie im Januar für 0,95€ und 1,08€ verkauft habe, konnte ich jetzt die 135 Anteile für 0,75€ das Stück zurückkaufen.

Das klingt komisch. Ist es auch. Denn eigentlich hat sich wenig geändert. Bitcoin steht beim circa gleichen Kurs wie im Januar. Bitcoin ist das größte Asset von NDA. Bloß hat NDA seit Januar nochmal ordentlich mehr Bitcoin gekauft. Im Januar besaßen sie noch 256 Stück. Jetzt sind es 401 Bitcoin.
Zwar haben sie für den Kauf auch einen Kredit aufgenommen, dieser liegt aber im Vergleich zur Marktkapitalisierung von NDA noch in einem vernünftigen Rahmen. (Die Aufnahme des Kredits hatte mich damals zum Teilverkauf bewogen. Heute sehe ich das entspannter)
Dies ist keine Anlageberatung!

Schuster bleib bei deinen Leisten. 👍🏻
Ich halte Novo und auch United Health allein charttechnisch derzeit für fallende Messer. Da halte ich mich wie du raus.
Hab sowohl United Health als auch Novo Nordisk im Depot.
Bei Novo Nordisk dachte ich mir schon irgendwann, dass dieser krasse Kursanstieg nicht unbedingt nachhaltig sein kann. Dass sie dann so stark nachlassen wie in den letzten Monaten hätte ich auch nicht gedacht.
Die Situation bei United Health finde ich schwierig einzuschätzen. Die letzten Jahre war diese noch "eine wo man nichts falsch machen kann". Finde es dann doch bisschen lustig, dass auch hier so ein starke Preisnachlass stattfand.
Da sieht man mal wieder, jede Aktie kann fallen.
Denke dass der Markt bei Novo überreagiert. Aber langfristig fällt es mir persönlich schwer die Sache einzuschätzen. Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg mit der Position.
Zu UH: immer wenn ich höre "Da kann man nichts falsch machen" muss ich an die Nifty Fifty denken. Da dachte auch ewig jeder, dass es todsichere Investments seien. UH galt bis vor kurzem als so ein Blue Chip. Ich bin da immer etwas skeptisch. Rendite gibts nie ohne Risiko.
Novo habe ich in der letzten Woche auch zwei mal nachgekauft und damit ist sie zur 8 größten Position im Depot geworden.
An United Health traue ich mich noch nicht ran. Es scheint weiter so als würde sich die Vorwürfe, dass man Leistungen abgerechnet hat die gar nicht erbracht wurden weiter erhärten. Das sollten sie grundsätzlich überstehen aber ich könnte mir vorstellen, dass sich Trump medienwirksam draufstürzt und dann könnten ganz andere Tiefs kommen.
Ja Novo würde ich UH auf jeden Fall vorziehen. Kann das Investment verstehen. Hoffe es geht gut aus und die Aktie erholt sich gut und steigt weiter!